Buch-Scannen – Professionell, Sicher, Schnell
Ihre Bücher digitalisiert – ohne Beschädigung, mit OCR und in hoher Qualität.
Erhalten Sie durchsuchbare PDFs, Word-, ePub- oder Bilddateien.
„Unser professioneller Buchscan-Service für Deutschland, Österreich und Schweiz, mit erfahrenem Team, DSGVO-konformer Verarbeitung und mittlerweile über 250 000 digitalisierten Büchern.“
So funktioniert’s – In 3 einfachen Schritten
Unten sehen Sie einen Screenshot des aktuellen Bestellrechners.
Der erste Schritt ist, die Anzahl der Seiten einzugeben. Dann den Buchtitel. Wählen Sie die Größe sowie Farbe oder Graustufen. Zuletzt wählen Sie, ob das Buch zum Scannen zerschnitten und recycelt werden soll. Danach können Sie das BUCH HINZUFÜGEN. Eine Liste der Bücher wird im Bereich „Bücherliste“ erstellt, während Sie weitere Bücher hinzufügen.
Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie uns bitte unter: contact@overnight-scanning.eu
SCHRITT 2 : Bücher einsenden
Bitte verpacken Sie die Bücher sorgfältig für den Versand. Für Kunden in Deutschland empfehlen wir den DHL Paketservice:
https://www.dhl.de/de/privatkunden/pakete-versenden/weltweit-versenden/preise-international.html
Für Kundinnen und Kunden aus Österreich empfehlen wir den folgenden Versanddienstleister:
https://www.post.at/p/c/paket-international
Eine weitere Möglichkeit ist, Ihre bevorzugte Versandart oder Ihren eigenen Kuriervertrag zu nutzen.
Für Kunden in der Schweiz bitten wir, UPS oder FedEx mit Lieferbedingungen „Delivery Duty Paid“ zu verwenden und einen maximalen Paketwert von 9 EURO einzuhalten.
Bitte nutzen Sie nicht die Schweizer Post, da diese keinen Zollservice im Ausland anbietet.
SCHRITT 3: Digitale Dateien erhalten
Sobald wir die Bücher erhalten, dauert das Scannen je nach aktueller Auslastung etwa 3 bis 5 Werktage.
Je nach Scanspezifikation werden die Bücher entweder zerstörungsfrei oder destruktiv gescannt. Für beide Anforderungen verwenden wir unterschiedliche Scanner.
Nach dem Scannen werden die Bücher mittels OCR verarbeitet und die Dateien für die Lieferung vorbereitet.
Wir liefern die Dateien direkt per E-Mail über WETRANSFER.COM.
SCHRITT 4: Rückversand der physischen Bücher
Die Rücksendung der physischen Bücher nach Deutschland und Österreich erfolgt über unsere Versandpartner, darunter DPD, DHL und UPS. Je nach Paketgröße und weiteren Faktoren variiert der eingesetzte Kurierdienst.
Für Kunden aus der Schweiz verwenden wir UPS für den Rückversand der Bücher.
Wenn Sie nach dem Scannen die Recycling-Option gewählt haben, werden die Bücher sicher einem Recyclingzentrum zur Vernichtung zugeführt.
Häufig gestellte Fragen zu unseren Buchscanservices
Was ist Buchscannen?
Beim Buchscannen werden gebundene Bücher, Zeitschriften und Dokumente digitalisiert und in verschiedene digitale Formate konvertiert. Besonders wichtig ist dies für Bibliotheksbestände, Archivgut und andere Kulturgüter, bei denen eine langfristige Digitalisierung und Bestandserhaltung im Fokus steht.
Welche Dateiformate bieten Sie an?
Wir liefern PDF, TIFF, JPEG, durchsuchbare PDF (OCR), editierbare Word-Dokumente (DOCX), EPUB und weitere E-Book-Formate. Auch Audiobook-Formate wie MP3 sind möglich, um Medienvielfalt in Bibliotheken und Archiven digital zugänglich zu machen.
Kann ich ein Buch als Word-Dokument erhalten?
Ja, auf Wunsch erhalten Sie editierbare Word-Dateien, die per OCR verarbeitet wurden. Die Genauigkeit der Texterkennung hängt stark vom Zustand des Buches, der Schriftart und dem Layout ab.
Wie viel kostet das Scannen?
Unsere Preise starten bei 0,09 € pro Seite für zerstörerisches Scannen und 0,14 € pro Seite für zerstörungsfreies Scannen (zzgl. MwSt). Für eine genaue Kalkulation senden Sie uns bitte Details zu Ihrem Auftrag.
Bieten Sie zerstörungsfreies Scannen an?
Ja, wir unterscheiden zwischen zerstörungsfreiem (nicht-invasivem) und zerstörerischem Scannen. Beim zerstörungsfreien Scannen bleibt das Buch oder das Archivmaterial intakt und unverändert, was gerade bei historischen Beständen (z.B. Manuskripte, Archivgut) essenziell ist.
Wie genau ist der OCR-Prozess?
Unsere OCR-Technologie erkennt neben modernen Druckschriften auch historische Schriften wie Fraktur und weitere deutsche Dialekte, die in alten Bibliotheks- und Archivbeständen häufig vorkommen. Damit lassen sich Texte aus alten Handschriften, gedruckten Dokumenten oder regionalen Variationen zuverlässig digitalisieren. Außerdem berücksichtigt unsere Software Fachbegriffe aus dem Bibliotheks- und Archivwesen, wie Signatur, Bestand, Katalogisierung und Archivierung, um eine möglichst präzise Erfassung zu gewährleisten.
Wie lange dauert das Scannen eines Buches?
In der Regel benötigen wir 2-3 Werktage. Bei größeren Aufträgen oder speziellen Anforderungen informieren wir Sie individuell über die Bearbeitungszeit.
Wie funktioniert der Ablauf?
Sie bestellen bequem online, senden Ihre Bücher oder Dokumente per Post an uns. Wir scannen die Materialien und liefern die Dateien digital zurück. Anschließend erhalten Sie die Originale sorgfältig verpackt zurück.
Kann ich auch historische oder alte Bücher scannen lassen?
Ja, wir verfügen über spezialisierte Scanner und Techniken für empfindliche und historische Bücher. Unsere OCR-Technologie erkennt auch Frakturschrift und andere historische deutsche Schriftarten, die in Archiven und Bibliotheken häufig zu finden sind.
Kann ich Bücher für die Nutzung in KI-Systemen scannen lassen?
Ja, unsere Scans können speziell für den Einsatz in Anwendungen der künstlichen Intelligenz (KI), Machine Learning, Natural Language Processing (NLP) oder Large Language Models (LLM) aufbereitet werden. Wir bieten strukturierte Datenformate, hochwertige OCR-Erkennung sowie Metadaten-Erfassung an, um eine optimale Datenaufbereitung für KI-Trainingszwecke zu ermöglichen. Besonders im Bereich der Digitalisierung von Fachliteratur, Archivmaterial oder wissenschaftlichen Büchern unterstützen wir Projekte zur automatisierten Texterkennung und Inhaltsanalyse.
Buchscanning in Deutschland, Österreich und der Schweiz – Professionell & Sicher
Mit über 250.000 gescannten Büchern zählen wir zu den erfahrensten Anbietern für Buchdigitalisierung im deutschsprachigen Raum. Unser Service richtet sich speziell an Kundinnen und Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz – ob Privatpersonen, Bibliotheken, Archive, Universitäten oder Unternehmen.
Wir bieten sowohl zerstörendes als auch zerstörungsfreies Scannen an – angepasst an Ihre Anforderungen und den Zustand der Bücher. Auch historische Werke und Frakturschriften können mit hoher Genauigkeit verarbeitet werden.
Unsere Buchscanner-Infrastruktur
Wir setzen modernste Geräte ein, um höchste Qualität und Effizienz zu gewährleisten:
- 1 automatischer Buchscanner für besonders schnelle und präzise Buchdigitalisierung
- 4 Aufsichtsscanner (Overhead-Scanner) für empfindliche und gebundene Werke – ideal für Archive und Bibliotheken
- 6 Hochgeschwindigkeitsscanner für das zerstörerische Scannen bei hohem Volumen
- 3 leistungsstarke Server für Bildverarbeitung, plus 2 dedizierte OCR-Server
- 3 unterschiedliche OCR-Lösungen für Texterkennung, Indexierung und Frakturschrift – geeignet für Projekte mit Metadaten, KI-Datenaufbereitung oder Recherche
Kunden-Testimonials zum Scannen von Büchern
Wir mussten ein Buch scannen und nach kurzer Recherche im Internet, fanden wir Overnight Scanning. Wir hatten den Eindruck, es könnte ein bisschen riskant sein, online zu bezahlen und das Buch ins Ausland zu senden, aber wir entschieden uns, dieses Geld und ein gewisses Vertrauen zu investieren. Wir mussten wegen der Weihnachts- und Neujahrsfeiertage etwas länger warten, aber dann haben wir eine Menge Daten erhalten und ein paar Tage später erhielten wir auch unser Buch zurück. Alles war perfekt und wir sind sowohl mit der Arbeit als auch dem Kundendienst voll zufrieden und werden auch in Zukunft dort bestellen. Wir können diese Firma empfehlen.
Michel Sturiale
Zeitlose Werte Verlag
“Der Overnight Scanning Dienst hat sehr gute Arbeit geleistet. Besser als ich dachte, der OCR-Scan war fehlerlos, die Zurücksendung des Buches mit versichertem Versand perfekt und der Scan selbst ist von sehr hoher Qualität. Aus irgendeinem Grund landeten alle Mails von Overnight Scanning in meinem Spam-Ordner und auch, nachdem ich sie in meine “sicheren Liste” getan habe, landeten sie wieder in meinem Spam Order. Dies machte die Kommunikation ein wenig komplizierter, aber das war kein Problem von Overnight Scanning, sondern bei mir.”
Mirko Ulbrich
Bonn
“Ich habe auf der Suche nach einem Dienstleister für professionellen Bücherscan Ihre Website gefunden und probeweise eine erstes Buch zu Ihnen gesandt. Die Bestellabwicklung war einfach und problemlos, das Ergebnis ist ausgezeichnet und ich bin sehr zufrieden, außerdem ging alles sehr schnell. Ich habe Ihnen nun zwei weiterer Bücher, eines davon in Fraktur-Schrift (Gotik) geschickt und bin gespannt auf die Ergebnisse.”
Kurt Rossacher
Österreich